Die News-Plattform für interessierte Frauen mit wenig Zeit.
Hier findest du das News-Crew Abo!

ELLIS NEWSFLASH

BERLIN, GERMANY - 19 Sep 2019: The rooftop terrace and illuminat · Foto: golovianko - stock.adobe.comBERLIN, GERMANY - 19 Sep 2019: The rooftop terrace and illuminat · Foto: golovianko - stock.adobe.com

EIN BLICK IN DIE USA

Aktuelle Meldungen rund um den Einzug Trumps ins Weiße Haus

Pete Hegseth soll Verteidigungsminister werden. (Archivbild)
Donald Trump hat sich beim «AmericaFest» feiern lassen.
Ab dem 20. Januar waltet er wieder im Weißen Haus: Donald Trump. (Archivbild)

ELLIS SATURDAY MORNING REPORT

Die Top-Meldungen der Woche als Podcast und Newsletter: Ich versorge dich jeden Samstag ab 5:00 Uhr mit Fakten für den Frühstückstisch und unserer Good News der Woche. Werde Teil der News-Crew und erhalte exklusiven Zugriff auf Ellis Saturday-Morning Report.

Die Zukunft ist offen. Sie hängt von uns ab – von uns allen.

Karl Popper · Wissenschafts- und Sozialphilosoph

FRIDAY FEELINGS by Elisabeth Koblitz

ELLIS PICKS

ELLIS PICKS sind unbezahlte Werbung: In diesem Monat versorge ich euch mit Tipps für Last-Minute-Geschenkideen!

FRIDAY FEELINGS auf Spotify


Die Friday Feelings-Playlist auf Spotify hat ein Update bekommen. Speichere dir den Mix für wirklich jede Laune, die ein Freitag so mit sich bringen kann und stimm' dich mit über 13 Stunden Musik auf's Wochenende ein…

Genau vor einer Woche war der Eklat zwischen Trump und Selenskyj im Weißen Haus. 

Heute kündigt Donald Trump plötzlich auf seiner Social Media-Plattform „Truth Social“ Zölle und Sanktionen gegen Russland an. 

Seine Begründung: „Russland hämmert auf dem Schlachtfeld gerade absolut auf die Ukraine ein.“ 

Die neuen Maßnahmen würden gelten, bis eine Waffenruhe und eine endgültige Friedensvereinbarung erreicht sei und richtet sich direkt an Russland und die Ukraine: „Setzt euch sofort an den Verhandlungstisch, bevor es zu spät ist. Danke sehr!!!“
2777 133
Es sind gigantische Summen - und eine Uberraschung: Union und SPD wollen nicht nur ein Sondervermögen für Investitionen in die Infrastruktur schaffen, sondern für Verteidigungsausgaben auch an die Schuldenbremse ran. Das hatte die Union zuletzt noch ausgeschlossen. 
Für einen Beschluss im Bundestag sind aber Stimmen von Grünen oder FDP nötig.

Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse soll so angepasst werden, dass Verteidigungsausgaben ausgenommen sind, die über einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegen. Nach oben soll das nicht gedeckelt werden, ermöglicht also theoretisch unbegrenzte Kredite.

Um das finanziell zu stemmen, soll die Wirtschaft angekurbelt werden - und zwar über Investitionen in die Infrastruktur, also Straßen, Schiene, Brücken und anderes. Dafür sollen Kredite in Höhe von 500 Milliarden Euro aufgenommen werden, die in ein Sondervermögen fließen. Zum Vergleich: Das ist etwas mehr als das Volumen eines Bundeshaushalts und mehr als ein Zehntel des deutschen Bruttoinlandsprodukts. Das Geld soll schnell zur Verfügung stehen und über zehn Jahre abfließen. Damit das an der Schuldenbremse vorbeilaufen kann, soll das Sondervermögen im Grundgesetz verankert und dort von der Schuldenregel ausgenommen werden.
2121 55
🚨 Trump stoppt US-Militärhilfe für die Ukraine - eine geopolitische Zäsur

Heute Nacht hat Donald Trump dem Pentagon offenbar befohlen, die Waffenlieferungen an die Ukraine vorerst einzustellen.
Für Kiew ist das eine katastrophale Nachricht, doch die Auswirkungen reichen weit über die Ukraine hinaus.

Die Folgen dieser Entscheidung:

➡ Die Ukraine steht ohne US-Unterstützung unter massivem Druck. Ohne die Waffenlieferungen drohen Engpässe, genau in einer Phase, in der das Land verzweifelt versucht, Putins Truppen aufzuhalten.

➡ Russland interpretiert das als strategischen Vorteil. Der Kreml sieht darin eine Schwäche des Westens und könnte seine Angriffe ausweiten.

➡ Die NATO-Architektur wackelt. Europa hat sich über Jahrzehnte auf die Schutzgarantie der USA verlassen. Sollte Trump an dieser Linie festhalten, steht der Kontinent sicherheitspolitisch an einem Wendepunkt.

➡ Europa muss sich neu aufstellen. Die Abhängigkeit von den USA ist überdeutlich. Sollte Washington sich tatsächlich dauerhaft aus der Ukraine-Hilfe zurückziehen, bleibt Europa keine andere Wahl, als eigene militärische Kapazitäten in nie dagewesener Weise auszubauen.

Während die Welt auf diese Entwicklung schaut, stellt sich die Frage nicht mehr, ob sich die globale Machtbalance verschiebt - sondern nur noch, wie schnell.
2919 73
Es begann mit… einer Beleidigung zur Begrüßung. 🫣

Donald Trump provoziert Selenskyj direkt zu Beginn.

 Wolodymyr Selensky trägt seit Beginn des russischen Angriffskriegs keine Anzüge mehr, sondern (meist olivfarbene) Klamotten, oft im militärisch anmutenden Stil… auch zu allen anderen offiziellen Terminen. 

Übrigens, auch später fragte ihn der rechte Journalist Brian Glenn im Oval Office (kurz vor dem Eklat) , warum Selenskyj keinen Anzug trage… 
Viele Amerikaner hätten ein Problem damit, weil Selenskyj scheinbar nicht das Büro des US-Präsidenten würdigt.

Der konterte: „Ich werde einen Anzug tragen, wenn dieser Krieg vorbei ist. Vielleicht einen wie Ihren, vielleicht einen besseren. Vielleicht einen günstigeren.“
8468 366

JOIN THE NEWS-CREW