Die EU-Skepsis ist in der Schweiz groß, aber vor allem die Wirtschaft drängt auf eine engere Kooperation. Nun gibt es nach langen Verhandlungen ein Ergebnis - bis zur Umsetzung wird es noch dauern.
Schweiz
Wie Deutschland wollte die Schweiz weg vom Atomstrom. Der Bau neuer Anlagen wurde verboten. Das will die Regierung nun kippen.
In den italienischen Alpen weht starker Wind. Im Piemont an der Grenze zur Schweiz sind deswegen die Seilbahnen ausgefallen. Rund 150 Menschen können die Bergstationen nicht allein verlassen.
Teheran setzt im Atom-Streit nicht auf Zurückhaltung. Daran haben offenbar auch Gespräche nichts geändert, die zur Deeskalation beitragen sollten. Immerhin soll der Dialog fortgesetzt werden.
Dank des Entertainers feierte Deutschland beim ESC erfolgreiche Spaß-Auftritte und Lena Meyer-Landruts Sieg. Als Raab abtrat, begann eine lange Pleitenserie. Reißt er das Ruder jetzt wieder herum?
Nach vielen Pleiten beim internationalen Musikwettbewerb kehrt der «Raabinator» zurück - vermutlich mit dem Willen, die Dinge zu richten. Aber auch für Raab steht einiges auf dem Spiel.
Der Tod von Muriel Furrer schockt die Radsport-Welt. Dennoch soll die WM in Zürich weitergehen. Die Organisatoren sagen: Dies sei der Wunsch der Familie.
Ein Dreijähriger fährt in Hiroshima im Garten Dreirad, am 6. August 1945, als dort die erste Atombombe explodiert. Der Junge stirbt, sein Dreirad bleibt als Mahnmal erhalten. Jetzt auch in Europa.
Die Bevölkerung der Schweiz wächst rasant. Der rechten SVP ist das ein Dorn im Auge. Sie hat einen Plan, der das stoppen soll.
Aus lang mach kurz: Auf der Liste der Nominierten für den Deutschen Buchpreis stehen jetzt noch sechs Namen. Bis der Sieger oder die Siegerin gekürt ist, dauert es aber noch etwas.