Sechs handverlesene Kandidaten konkurrieren um das Präsidentenamt. Unter den Bewerbern ist auch ein moderater Politiker. Wird er den Konservativen gefährlich?
Wahlen
Frischer Wind in Nordmazedonien: Die Sozialdemokraten geben ihre Macht an die nationalistische Partei VMRO-DPMNE ab. Beobachter blicken besorgt auf das Land.
In Sachsen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. Knapp zweieinhalb Monate vor der Wahl ist das Rennen um die meisten Stimmen eng. Das BSW verändert die Mehrheitsverhältnisse.
Unter lautstarkem Protest der Opposition billigt der italienische Senat die umstrittene Verfassungsreform der Meloni-Regierung. Doch es gibt noch weitere Hürden.
Er ist wohl der charismatischste konservative Politiker der jüngeren britischen Geschichte, doch zuletzt war es still um den Populisten Boris Johnson. Nun wird er 60 - gibt es ein Comeback?
Schluss mit Pomp und Pracht? Die Grünen in Schottland wollen aus ihrem Landesteil eine unabhängige Republik machen. Doch dem steht noch einiges im Wege.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht liegt nach einer neuen Umfrage in Thüringen bei 21 Prozent und könnte eine entscheidende Rolle bei der Regierungsbildung spielen. Wie reagieren die anderen?
Wenige Monate vor der Präsidentenwahl in den USA verschärft das Wahlkampfteam von Präsident Joe Biden den Ton. Das Urteil gegen Trump in New York liefert dafür eine Steilvorlage.
Frankreichs Präsident Macron löste als Reaktion auf die Niederlage seiner liberalen Kräfte bei der Europawahl die Nationalversammlung auf. Das Mitte-Lager setzt bei den Neuwahlen auf ein spezielles Vorgehen.
Die Europawahl ist für die SPD desaströs ausgefallen - und die Aussichten auf die anstehenden Wahlen im Osten sind mies. Wie wollen die Genossen reagieren?