Die Krankenkassenbeiträge sind zum Jahreswechsel deutlich stärker gestiegen als in der Vergangenheit. Auf dem Gehaltszettel wird sich das bemerkbar machen.
Krankenversicherung
Die Kosten im Gesundheitswesen steigen immer weiter. Die Krankenkassenbeiträge steigen mit. Für viele wird es spürbar teurer im kommenden Jahr.
Immer wieder wird beim Arztbesuch eine Untersuchung empfohlen, für die Kassenpatienten selbst in die Tasche greifen müssen. Aber geht es dabei in erster Linie um die Gesundheit - oder nur um Geld?
Steigende Milliardenkosten für die Gesundheitsversorgung schlagen im neuen Jahr auf die Beitragszahler durch. Der Orientierungswert dafür steht jetzt fest.
Die «Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025» legt fest, bis zu welcher Einkommensgrenze Beiträge erhoben werden. In der Ampel gab es darum Streit. Was heißt das für Arbeitnehmer und Rentner?
Wer weiß, wer genau über die milliardenschweren Sozialbeiträge und ihre Verwendung entscheidet? Es ist nicht der Staat allein. Diese Besonderheit könnte bald Verfassungsrang in Deutschland bekommen.
Die Wirtschaft lahmt, der Konsum ist zurückhaltend - wie geht es in dieser Situation in den kommenden Jahren mit den Sozialbeiträgen weiter? Eine neue Studie verheißt nichts Gutes.