Der IWF erwartet, dass die deutsche Wirtschaft stagniert. Auch die Aussichten für die Welt sind nicht rosig. Denn Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit. Der Fonds spricht von einer «neuen Ära».
Konjunktur
Gut für Kreditnehmer, schlecht für Sparer: Die Europäische Zentralbank setzt die Leitzinsen erneut herab. Denn mit der Zolloffensive von Donald Trump wachsen die Sorgen um Wirtschaft und Welthandel.
Trotz des eskalierten Handelskonflikts mit den USA meldet Chinas Wirtschaft Erfolge. Doch wie lange noch?
Die deutsche Wirtschaft wächst kaum. Wie wirken sich in dieser Situation die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump aus?
Brüssel (dpa) – Die EU hat den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten. Trotz der...
Trumps XXL-Zollpaket sorgt weltweit für ein Börsenbeben. Nun kommt in den Zollstreit mit den USA Bewegung. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bekräftigt einen weitreichenden Vorschlag.
In der vorherigen OECD-Prognose rangierte die deutsche Wirtschaft beim Wachstum auf dem letzten Platz - jetzt trübt sich das Bild weiter ein. Nur eine Nation steht noch schwächer da.
Gut für Kreditnehmer, schlecht für Sparer: Die Leitzinsen sinken erneut. Wie die EZB fortfährt, ist ungewiss - auch wegen Trump und des Schuldenpakets aus Berlin. Gerade deutsche Notenbanker bremsen.
Schlecht für Sparer, gut für Schuldner: Die EZB senkt abermals die Zinsen, weitere Schritte nach unten dürften folgen. Doch der Kurs der Notenbank ist ungewisser geworden - auch wegen Trump.
Keine vier Wochen sind es noch bis zur Bundestagswahl. Die rot-grüne Koalition muss ihre Wachstumserwartungen herunterschrauben.