Seit Wochen warnt Kiew vor dem Eingreifen nordkoreanischer Soldaten in den russisch-ukrainischen Krieg. Nun hat Präsident Wolodymyr Selenskyj neue Zahlen für das russische Gebiet Kursk genannt.
Nordkorea
Weil nordkoreanische Soldaten in Russland wohl zum Einsatz in der Ukraine ausgebildet werden, bittet Präsident Selenskyj Südkorea um Hilfe. Bislang hatte Seoul bei Waffenlieferungen gezögert.
Letztmals bestätigt wurde der Test einer nordkoreanischen Interkontinentalrakete im Dezember 2023. Nun folgt das nächste Drohmanöver. Der Nachbar Südkorea reagiert sofort.
Berichte über eine Beteiligung Nordkoreas am Ukraine-Krieg lösen weltweit Besorgnis aus. In Washington ist von etwa 10.000 nordkoreanischen Soldaten zur Unterstützung Russlands die Rede.
Kämpfen nordkoreanische Soldaten schon bald an der Seite Russlands gegen die Ukraine? Die Nato bestätigt jetzt erstmals Berichte aus Südkorea - und provoziert Moskau.
Seit Tagen kursieren Berichte über Tausende nordkoreanische Soldaten in Russland. Der ukrainische Präsident Selenskyj warnt vor einer Eskalation. Auch Kremlchef Putin meldet sich noch einmal zu Wort.
Nach Angaben Südkoreas halten sich bereits Tausende nordkoreanische Soldaten in Russland auf. Auch die USA sind besorgt. Nun ratifiziert Russlands Parlament einen wichtigen Vertrag mit Nordkorea.
Mit Dollarbündeln im Bett: Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine. Unterdessen bekommt Russland angeblich Kriegshilfe aus Nordkorea. Präsident Selenskyj will beides nicht dulden.
Der Verteidigungsminister besucht die Pufferzone an der Grenze zu Nordkorea. Die Bundesregierung will dort künftig einen Beitrag zur Stärkung des UN-Kommandos leisten.
Die Provokationen an der innerkoreanischen Grenze gehen weiter. Erneut fliegen offenbar mit Müll gefüllte Ballons Richtung Südkorea.