Ramallah, Jerusalem, Beirut: Bereits zum achten Mal seit der Terrorattacke der Hamas ist Außenministerin Annalena Baerbock in Israel. Entspannung zeichnet sich nicht ab. Im Gegenteil. Die News im Überblick.
Annalena Baerbock
Bereits zum achten Mal seit der Terrorattacke der Hamas ist Außenministerin Baerbock in Israel. Auf der Herzlija-Konferenz skizziert sie Wege hin zu einem dauerhaften Frieden.
Zum siebten Mal seit dem Angriff der islamistischen Hamas reist die Außenministerin nach Israel. Es soll auch wieder um eine Zweistaatenlösung gehen. Selbst wenn diese in weiter Ferne scheint.
Der Friedensgipfel hat der Ukraine keinen Frieden gebracht. Im Gegenteil: Die Intensität der Kämpfe nimmt zu. Westliche Politiker wollen das Land weiter unterstützen. Die News im Überblick.
Deutschland bremst bei EU-Plänen für ein neues Paket mit Russland-Sanktionen. Setzt Bundeskanzler Olaf Scholz leichtfertig das Vertrauen von Partnern aufs Spiel?
In Umfragen liegen Grüne und AfD teils Kopf an Kopf. Bei der Europawahl soll es anders kommen, meinen die Grünen - und mobilisieren eine gute Woche vor der Abstimmung gegen rechts.
Deutschland, Frankreich und Polen wollen die Sicherheitspolitik in Europa verstärkt gemeinsam vorantreiben. Und gerade vor der Europawahl soll auch der Kampf gegen Desinformation intensiviert werden.
Russlands Truppen dringen im Gebiet Donezk vor. Präsident Selenskyj räumt die heikle Lage ein - und erwartet den Start von EU-Beitrittsverhandlungen schon im Juni. Die News im Überblick.
Mitten in der russischen Offensive reist die Außenministerin in die Ukraine. Es soll ein Signal der Solidarität sein. Aber sie hat auch eine Botschaft für die Haushaltsverhandlungen zu Hause dabei.
Wie die Bundesrepublik ist auch der Europarat 75 Jahre alt. Das ist dem Bundestag eine Debatte wert. In diese spielt plötzlich die Tagespolitik hinein.