Klimaschutz spielt in der Öffentlichkeit eine geringere Rolle als noch vor einigen Jahren. Die EU-Kommission legt dennoch ein neues Ziel fest. Doch es gibt eine kleine Hintertür.
Klima
Die Hitzewelle steht kurz vor ihrem Höhepunkt. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Teile Deutschlands. Danach kann es in einigen Regionen heftige Gewitter geben.
Ist Altkanzler Schröder vernehmungsfähig? Nach einem von ihm vorgelegten Attest lautet die Antwort: Nein. Der Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags nimmt ihm das aber nicht ab.
Wann geht es endlich los mit der Sanierung von Straßen, Energienetzen und anderer Infrastruktur? Finanzminister Klingbeil legt Details zum geplanten Milliardenschulden-Topf vor.
Brüssel (dpa) – Die Erreichung des Klimaziels der EU für 2030 ist nach Einschätzung der Europäischen Kommission basierend auf den...
Beim Klimaschutz dürfte Deutschland seine Ziele für die nächsten Jahre schaffen. Das liegt aber längst nicht nur an den Bemühungen, Treibhausgase einzusparen.
Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen.
Polizisten mit Sturmhauben durchsuchen Wohnungen, die Internetseite wird abgeschaltet: Mit einer Großrazzia gehen Ermittler im Mai 2023 gegen die Letzte Generation vor. Jetzt gibt es eine Anklage.
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck dürfte nur noch wenige Wochen im Amt sein. Er nutzt die Vorlage neuer CO2-Daten für eine «Abschlussbilanz» – mit deutlicher Kritik an Union und SPD.
Den Klimawandel spüren die Menschen auf Grönland schon seit Jahren - auch manche für sie positiven Effekte. Gleichzeitig werden nicht nur bei Trump wirtschaftliche Ambitionen wach.