Washington (dpa) – Die US-Notenbank Federal Reserve senkt angesichts der abflauenden Inflation zum zweiten Mal in Folge ihren Leitzins. Die...
Zentralbank
Die Inflation im Euroraum sinkt, während die Konjunktur schwächelt. Die Europäische Zentralbank reagiert mit der nächsten Zinssenkung.
Gute Nachrichten für die EZB im Kampf gegen die Inflation: Die Teuerung im Euroraum sinkt im September noch stärker als erwartet, zeigt eine zweite Schätzung kurz vor dem Zinsentscheid der Notenbank.
Die Rekordinflation im Euroraum ist Geschichte. Die Europäische Zentralbank kommt ihrem Ziel der Preisstabilität näher und senkt die Zinsen. Das hat Folgen für Unternehmen, Sparer und Hausbauer.
Die Inflation im Euroraum geht zurück, die Europäische Zentralbank kommt ihrem Ziel näher. Finanzexperten rechnen daher fest damit, dass die EZB die Leitzinsen senkt. Doch es bleiben Risiken.
Die Preisschocks der vergangenen Jahre sind vorüber. Im August schwächt sich die Inflation in Deutschland deutlich ab - und gibt der Zentralbank womöglich ein entscheidendes Signal.