Russland ist bei der Waffenproduktion der von ihr angegriffenen Ukraine weit überlegen. Doch auf einem wichtigen Gebiet will Kiew nicht nur Schritt halten, sondern verspricht, Moskau zu überflügeln.
Waffen
Ein Dreijähriger fährt in Hiroshima im Garten Dreirad, am 6. August 1945, als dort die erste Atombombe explodiert. Der Junge stirbt, sein Dreirad bleibt als Mahnmal erhalten. Jetzt auch in Europa.
Die USA und Großbritannien denken darüber nach, der Ukraine den Einsatz von Marschflugkörpern gegen Ziele in Russland zu erlauben. Der Kanzler will solche Waffen erst gar nicht liefern - auch künftig.
Bekommt die Ukraine die Erlaubnis für Raketenangriffe tief in russischem Territorium? Der Kreml droht im UN-Sicherheitsrat indirekt mit schweren Konsequenzen.
US-Außenminister Antony Blinken versichert in Kiew einmal mehr, dass Washington sich dem Sieg der Ukraine im russischen Angriffskrieg verpflichtet sehe. Aber eine Frage bleibt zunächst offen.
US-Außenminister Antony Blinken versichert in Kiew einmal mehr, dass Washington sich dem Sieg der Ukraine im russischen Angriffskrieg verpflichtet sehe. Aber eine Frage bleibt offen.
Streumunition ist international geächtet, da sie unsagbares Leid in der Zivilbevölkerung verursacht. Die Zahl der Opfer ging im Vorjahr laut Human Rights Watch zurück - auch aus bestimmtem Grund.
Der Iran steht schon seit langem in der Kritik, Russland in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine auch mit Waffen zu unterstützen. Nun gibt es deutliche Warnungen aus Kiew und eine Reaktion Teherans.
Sahra Wagenknecht lehnt die Pläne zur Stationierung von US-Raketen ab. Das sei «in Hinterzimmern» entschieden worden, beklagt sie. Sie will das Volk befragen lassen. Es wäre ein Novum.
Die US-Regierung will den wirtschaftlichen Druck auf den Kreml verschärfen. Gleichzeitig bekommt Kiew weitere militärische Unterstützung für seinen Abwehrkampf gegen Russland.