Mit der SPD ist vereinbart: Der Soli bleibt. Doch sobald die schwarz-rote Legislatur vorbei ist, will Kanzler Merz das Thema wieder aufrollen.
Unternehmen
Schwarz-Rot hat der schwächelnden Wirtschaft große Versprechen gemacht - jetzt muss geliefert werden. Erster Schritt: Steuererleichterungen, die mehr Investitionen auslösen sollen.
Altöl in der Wasserversorgung eines deutschen Kriegsschiffes, ein Hackerangriff auf Handys von Soldaten. Nicht nur dem Verfassungsschutz fällt es schwer, hier an Zufälle zu glauben.
Tech-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk fällt auf - auch mit politischer Unterstützung für Rechtspopulisten. In manchen Chefetagen werden Konsequenzen gezogen.
So viele Unternehmen wie seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr haben 2024 aufgegeben. Im nächsten Jahr könnten die Insolvenzzahlen auf Rekordniveau steigen. Dafür gibt es eine ganze Reihe Gründe.
Der Milliardär blickt betont optimistisch auf die künftige US-Regierung. Seine Zeitung, die «Washington Post», werde trotzdem weiter kritisch über Trump berichten, versichert er.
Der Wirtschaftsminister will die Wirtschaft mit einem neuen Investitionsfonds ankurbeln, finanziert auf Pump. Finanzminister Lindner wird in den USA vom Vorstoß seines Kabinettskollegen überrascht.
Tiktok kämpft in den USA bereits gegen ein Gesetz, das einen Eigentümerwechsel erzwingen soll. Jetzt stehen neue Vorwürfe rund um den Datenschutz bei Kindern im Raum.
Der Milliardär Reinhold Würth redet oft Klartext. Nun treibt ihn der Wahlerfolg der AfD um. Daraus will er nun Konsequenzen ziehen - größere Investitionen in Deutschland stehen auf dem Prüfstand.
Gefährden Facebook und Instagram Jugendliche und Kinder? Die EU-Kommission will das untersuchen und geht gegen den US-Konzern Meta vor. Es drohen empfindliche Strafen.