Baku (dpa) – Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan geht in die Verlängerung. Zum geplanten Ende der Konferenz am Freitag (18.00 Uhr...
Schwindelerregende Summen erwarten Entwicklungsländer für den Kampf gegen die Klimakrise. Industriestaaten wollen kein Zurück beim Klimaschutz. Für die Klimakonferenz ergibt das einen explosiven Mix.
Lobbyisten der Fossil-Industrie auf der Weltklimakonferenz - das scheint nicht zusammenzupassen, ist aber Realität. Das finden nicht alle ganz normal.
Argentiniens Präsident Milei glaubt nicht an den Klimawandel. Trotzdem war sein Land mit einer Delegation auf der Weltklimakonferenz vertreten - bis zu einer überraschenden Kehrtwende.
Der Energiehunger der Welt ist ungebrochen. Nie zuvor wurden solche Mengen an Öl, Gas und Kohle verbrannt, welche die Klimaerwärmung anheizen. Immerhin: In China könnte der Höhepunkt erreicht sein.
Die Klimakonferenz im vergangenen Jahr sollte die Abkehr von Kohle, Öl und Gas besiegeln. Nun ist wieder Klimakonferenz - und die fossile Industrie präsenter denn je.
Das UN-Palästinenserhilfswerk gilt als alternativlos für die Versorgung von Millionen Zivilisten - trotzdem will Israel es verbieten. Der UN-Sicherheitsrat hat eine einstimmige Botschaft.
Israel begründet die Entscheidung, UNRWA zu verbieten, mit Terrorvorwürfen. Auch befreundete Länder kritisieren den Schritt jedoch scharf. Welche Auswirkungen des Verbots sind wahrscheinlich?
Israel schränkt die Arbeit des UN-Hilfswerks für die Palästinenser massiv ein. Das stößt auf Kritik. Derweil gibt es neue Ideen für eine Waffenruhe in Gaza. Ein Durchbruch ist jedoch nicht in Sicht.
Wichtige Verbündete Israels hatten sich vehement gegen die Gesetzesänderung ausgesprochen. Dennoch schränkt Israel die Arbeit des UN-Hilfswerks für die Palästinenser nach Terrorvorwürfen massiv ein.