Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen ist seit 2021 deutlich gestiegen. Insbesondere zu Hause werden Menschen immer häufiger versorgt.
Statistik
Deutschlands amtliche Statistiker befürchten ein Datenleck und schalten die Sicherheitsbehörden ein. Die Vorbereitungen auf die Bundestagswahl seien nicht betroffen, heißt es.
Während Corona sank die Lebenszufriedenheit deutlich. Nun steigt sie in den meisten Bundesländern wieder. Neu an der Spitze: ein Stadtstaat.
Die Herbstbelebung lässt im Oktober normalerweise die Arbeitslosigkeit deutlich zurückgehen. Nicht so in diesem Jahr.
Nach einem Anstieg in den vergangenen zwei Jahren befinden sich nun erstmals wieder weniger unter Dreijährige in Tagesbetreuung. Die regionalen Unterschiede in Deutschland sind weiter groß.
Zum dritten Mal in Folge können die Gemeinden in Deutschland einen Rekord bei der Gewerbesteuer verbuchen. Auch bei weiteren Steuern stiegen die Einnahmen.
Über 790.000 Beschäftigte zählten die deutschen Hochschulen Ende vergangenen Jahres. Viele davon arbeiten mit befristeten Verträgen, nebenberuflich oder in Teilzeit.
Arztpraxen in Deutschland mussten 2022 deutlich höhere Kosten verkraften. Sie konnten sich zwar auch über gesteigerte Einnahmen freuen - doch am Ende blieb bei vielen weniger Geld übrig.
Im Schnitt bekamen Bafög-Empfänger im letzten Jahr 640 Euro. Doch ist das genug? Und erreicht die Hilfe genug Studierende?
Einen Anstieg von 18 Prozent verzeichnet das Statistische Bundesamt bei den Sozialhilfeleistungen. Insgesamt flossen 17,6 Milliarden Euro, beispielsweise in die Grundsicherung im Alter.