Bevor Robert Habeck Politiker wurde, war er Buchautor. Und das ist er auch als Vizekanzler geblieben. In seinem neuen Buch geht es um Populismus - und was dagegen helfen soll.
Literatur
Vom Brandenburger Tor bis zur gläsernen Decke: Der frühere US-Präsident Obama befragt Merkel zu ihren Memoiren. Die Ex-Kanzlerin antwortet. Doch ihre Beziehung war nicht immer so entspannt wie heute.
Angela Merkel präsentiert ihre Erinnerungen. Die ehemalige Kanzlerin und CDU-Chefin bezieht auch Stellung zu aktuellen Themen. Nur einmal kneift sie. Und alles will sie nicht auf sich sitzen lassen.
Was für Ältere esoterisch klingen mag, hat für Jüngere eine andere Bedeutung. Vor allem Sportlern wird in sozialen Medien oft eine «Aura» zugeschrieben. Knapp dahinter landet ein kontroverser Begriff.
Mit «Hey guten Morgen, wie geht es dir?» ist Martina Hefter ein klug choreografierter Roman über Sehnsüchte und Ungerechtigkeit gelungen. Dafür wurde sie jetzt mit dem Deutschen Buchpreis geehrt.
Die Schwedische Akademie hat das große Geheimnis gelüftet, wem sie den diesjährigen Literaturnobelpreis zuspricht. Die prestigeträchtige Auszeichnung geht diesmal nach Asien.
Am 15. November ist bundesweiter Vorlesetag. Eine Studie zeigt, dass viele Eltern kaum oder gar nicht zum Kinderbuch greifen. Das hat Folgen für die Kinder. Andere Ergebnisse aber machen Hoffnung.
Aus lang mach kurz: Auf der Liste der Nominierten für den Deutschen Buchpreis stehen jetzt noch sechs Namen. Bis der Sieger oder die Siegerin gekürt ist, dauert es aber noch etwas.
Er zählt zu den renommiertesten Preisen für deutschsprachige Literatur. Wer wird Preisträgerin oder Preisträger des Georg-Büchner-Preises 2024?
Er gilt als einer der umstrittensten Politiker unserer Zeit. Nun will der britische Ex-Premier Boris Johnson seine Sicht der Dinge in einem Buch darlegen. Finanziell hat sich das schon gelohnt.