FDP-Chef Lindner ist bei einem Wahlkampftermin in Greifswald von einer Lokalpolitikerin der Linken mit einer Schaumtorte beworfen worden. Die Linke distanziert sich. Die Polizei ermittelt.
Linke
Eine Zahlung vom Staat für jeden und jede? In der Linken wird seit Jahren über dieses Konzept gestritten. Nun gibt es eine Entscheidung. Möglicherweise ist es noch nicht das letzte Wort.
Wie macht die Linke weiter? Urgestein Gregor Gysi erwägt, noch mal für den Bundestag zu kandidieren. Und er bringt weitere prominente Namen ins Spiel.
Neue Köpfe, neuer Start - darauf hofft die Linke nach einer schwierigen Zeit und schlechten Wahlergebnissen. Auf das neue Spitzenduo wartet eine Menge Arbeit.
Die Linke will ihre Krise überwinden und stellt sich neu auf. Zum Abschied redet sich die Vorsitzende Wissler noch einmal in Rage. Einen Streitpunkt räumen die Delegierten aus.
Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen steht die Regierungsbildung an. Auf die Frage, ob die CDU doch mit der Linken gemeinsame Sache machen könnte, gibt Brandenburgs CDU-Chef Redmann klar Antwort.
Wahlschlappen und Machtkämpfe, die Linke kommt nicht aus der Krise. Zwei Wochen vor den Wahlen im Osten kündigen die Parteivorsitzenden ihren Rückzug an und liefern eine selbstkritische Analyse.
Erst die Spaltung der Partei, dann die Wahlschlappe bei der Europawahl: Die Linken-Bundesvorsitzenden Martin Schirdewan und Janine Wissler kündigen ihren Rückzug an.
Die Schlappe bei der Europawahl hallt bei der Linken nach. Der Bundesvorsitzende Martin Schirdewan sagt: Es ist «scheiße gelaufen» und es «kann kein Weiter-so geben».
Die Stimmabgabe bei der Europawahl ist für Wähler recht einfach: Am 9. Juni muss auf dem Wahlzettel nur ein Kreuz gemacht werden. Wie es zu dem Angebot auf dem Papier kommt, ist komplizierter.