Eine aktuelle Studie zeigt: Die Zahl der jungen Menschen, die Opfer von Diffamierung und Schikane im Netz werden, ist erneut gestiegen. Schulen und Eltern sind häufig mit dem Problem überfordert.
Jugend
Der alte Vorstand der Parteijugend geht aus Unzufriedenheit mit den Grünen - nun gibt es einen neuen. Wie hält es die neue Spitze mit der Mutterpartei? Und welche Themen sind ihr wichtig?
Was für Ältere esoterisch klingen mag, hat für Jüngere eine andere Bedeutung. Vor allem Sportlern wird in sozialen Medien oft eine «Aura» zugeschrieben. Knapp dahinter landet ein kontroverser Begriff.
Einen Rechtsruck unter Jugendlichen sehen die Forscher der neuen Shell-Jugendstudie explizit nicht. Allerdings machen sie unter männlichen Teenagern einen Trend aus. Die Sorgen seien groß.
Kiffer haben die Legalisierung von Cannabis gefeiert. Eine Mehrheitsmeinung ist das nicht, wie eine Umfrage zeigt. Die Gewerkschaft der Polizei findet die neuen Regeln «handwerklich schlecht gemacht».
Wenige Tage vor der Landtagswahl in Sachsen haben Kinder und Jugendliche ihr Kreuzchen bei einer U18-Wahl gemacht. Das Ergebnis nennt der Vorsitzende des Kinder- und Jugendrings «besorgniserregend».
«Strip searches» stehen in Großbritannien in der Kritik: Dabei werden auch Minderjährige von der Polizei im Intimbereich auf Drogen und Waffen kontrolliert. Die Kinderschutzbeauftragte nennt Zahlen.
Auch 17-Jährige dürfen schon zur Bundeswehr. Die Linke kritisiert das scharf und prangert eine Militarisierung an.
Ein unterschätztes Phänomen sei Einsamkeit, sagt Ministerin Paus - und warnt vor den Folgen für die Gesellschaft. Eine neue Studie zeigt, wie groß das Problem ist.
Rund fünf Millionen junge Menschen in Deutschland können bei der Europawahl erstmals ihre Stimme abgeben. Wie stehen junge Leute zur EU und welche Themen sind ihnen besonders wichtig?