Die Krise in Frankreich ist mit der neuen Regierung nicht beendet, die Gräben scheinen tiefer als je zuvor. Dazu kommt ein drückender Schuldenberg - und wie steht es eigentlich um Macron?
Emmanuel Macron
Frankreichs Präsident Macron löste als Reaktion auf die Niederlage seiner liberalen Kräfte bei der Europawahl die Nationalversammlung auf. Das Mitte-Lager setzt bei den Neuwahlen auf ein spezielles Vorgehen.
Im Eiltempo muss Frankreichs Opposition sich für die von Macron angesetzte Parlamentswahl formieren. Links und rechts gibt es ein Gezerre um Bündnisse - und zugleich gibt es Großdemos gegen rechts.
Bei der Parlamentswahl in Frankreich könnten die Rechtsnationalen von Marine Le Pen an die Macht gelangen. Dagegen haben Zehntausende in vielen Städten des Landes demonstriert.
Schon jetzt hat Macron im Parlament keine solide Mehrheit. Damit sich das ändert, setzt er bei der Neuwahl auf Unterstützung anderer Strömungen. Ob die riskante Partie aufgeht, wird sich zeigen.
Premierminister Attal sieht die bevorstehende Parlamentswahl in Frankreich als noch dramatischer als die Wahl 2022: «Es ist ein neuer Kampf, der beginnt».
Nach der Schlappe bei der Europawahl zieht Macron drastische Konsequenzen. Mit einer Parlamentsneuwahl will er seine Mehrheit ausbauen und die Rechtsnationalen bremsen. Es ist ein gewagter Poker.
Frankreichs Präsident Macron empfängt seinen US-Kollegen Biden mit viel Pomp. Die beiden zelebrieren ihre Beziehungen und sichern Kiew weitere Hilfe zu. Doch nicht bei allem sind sie einer Meinung.
Monatelang gingen wegen einer innenpolitischen Blockade in den USA keine amerikanischen Waffen an die Ukraine. Das hatte Folgen auf dem Schlachtfeld. Die News im Überblick.
Könnte Russland nach der Ukraine auch Nato-Gebiet angreifen? Kremlchef Putin tut das als «Unsinn» ab. Doch um seine Glaubwürdigkeit ist es nicht gut bestellt. Die News im Überblick.