Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung in Tschechien müssen auf die Hilfe des KI-basierten Chatbots Deepseek verzichten. Die Regierung in Prag sieht die App aus China als Sicherheitsrisiko.
Computer
Der US-Chiphersteller Intel verschiebt den Bau eines neuen Werks in Magdeburg. Das sagt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff zur Entscheidung des Konzerns.
Für Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ampel war die Intel-Chipfabrik in Sachsen-Anhalt ein Prestigeprojekt. Nun legt der Konzern das Vorhaben erst einmal auf Eis. Wie geht es weiter?
Was passiert nach dem Bau der Intel-Fabrik mit den staatlichen Fördermilliarden? Dazu gehen die Meinungen auseinander. Was die Union sagt.
Neben Dresden sollte Magdeburg im Osten Deutschlands zu einem Zentrum der Chipindustrie aufsteigen. Doch daraus wird vorerst nichts.
EU-Kommission und Apple liegen seit Jahren im Clinch, nun ging es um rund 13 Milliarden Euro. Jetzt kann die Behörde einen wichtigen Sieg verzeichnen.
Das EU- und Nato-Land Polen ist zunehmend Ziel von Cyberattacken. Die Regierung in Warschau vermutet dahinter die Tätigkeit russischer und belarussischer Geheimdienste.
Behörden sind schon lange auf Messen präsent - ob Bundeswehr, Polizei oder Finanzämter, sie alle suchen Nachwuchs. Inzwischen ist dort auch ein Dienst präsent, der sonst die Öffentlichkeit scheut.
Vor einem Jahr gab der taiwanesische Chiphersteller TSMC den Bau eines Werkes in Dresden bekannt. Nun ist der Spatenstich im Norden der Stadt erfolgt, wo auch andere Branchengrößen ihr Domizil haben.
Ein Fehler in einem Update einer einzelnen IT-Firma sorgt für Probleme rund um den Globus. Wie kam es dazu?