Kamerun leitet eine neue Ära in der Gesundheitsvorsorge ein: Start eines Routine-Impfprogramms für Kinder gegen Malaria
In einem historischen Moment für die globale Gesundheitsvorsorge hat Kamerun ein beispielloses Routine-Impfprogramm gegen Malaria für Kinder gestartet. Bei einer Medienkonferenz mit der Weltgesundheitsorganisation unterstrich Mohammed Abdulaziz von den Afrikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention die Bedeutung dieses Ereignisses mit den Worten: „Wir haben lange auf einen Tag wie diesen gewartet.“ Die erste Impfung, die in einem kleinen Krankenhaus in der Stadt Soa an einem sechs Monate alten Baby durchgeführt wurde, kennzeichnet einen Wendepunkt im Kampf gegen eine Krankheit, die jährlich fast eine halbe Million Kinder in Afrika das Leben kostet.
Der Malaria-Impfstoff mit dem Namen “Mosquirix” ist nun Teil des nationalen Impfprogramms Kameruns und verspricht einen signifikanten Durchbruch. Mit einer Erfolgsrate von bis zu 40 Prozent im Verhindern der Krankheit könnte der Impfstoff jährlich Millionen von Kindern vor Malaria schützen. Der Epidemiologe Manuel Hetzel hebt hervor, dass selbst ein teilweiser Schutz einen enormen Unterschied machen kann, sowohl in Bezug auf die Gesundheit der Kinder als auch in ökonomischer Hinsicht. Die kostenlose Verfügbarkeit des Impfstoffs in öffentlichen und privaten Einrichtungen, finanziert durch die internationale Impfallianz Gavi, stellt sicher, dass keine Familie die Last der Behandlungskosten tragen muss.
Die gute Nachricht endet jedoch nicht in Kamerun. Laut Gavi planen 19 weitere Länder, in diesem Jahr ähnliche Routineimpfungen für Kinder einzuführen. Zudem verspricht der im letzten Jahr zugelassene R21-Impfstoff, das Angebot weiter zu verstärken und die Impfstoffversorgung zu sichern. Dies ist eine Entwicklung, die Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze als „Lichtblick“ und Dr. Phanuel Habimana von der WHO als „bedeutenden Schritt in der Prävention und Bekämpfung der Krankheit“ bezeichnet.
Dieser Hoffnungsschimmer, der das Potential hat, das Leben von Millionen zu verändern, ist unsere “Good News der Woche”.