Die News-Plattform für interessierte Frauen mit wenig Zeit.
Hier findest du das News-Crew Abo!

13.7. · Kopenhagen setzt neue Maßstäbe im umweltbewussten Tourismus

Kopenhagen setzt neue Maßstäbe im umweltbewussten Tourismus

Tourismus bringt Freude und kulturellen Austausch, hinterlässt aber oft auch eine erhebliche Umweltbelastung. Flüge verursachen hohe CO2-Emissionen, Kreuzfahrtschiffe verschmutzen die Meere, und viele Touristen hinterlassen Müll an den Reisezielen. Ab Montag, dem 15. Juli, will Kopenhagen mit der Initiative „CopenPay“ genau hier ansetzen und umweltbewusstes Verhalten fördern. Die dänische Hauptstadt möchte damit die Kluft zwischen dem Wunsch, klimafreundlich zu handeln, und der tatsächlichen Umsetzung schließen.

Laut dem Sustainability Index 2023 möchten 82 Prozent der Menschen klimafreundlich leben, doch nur 22 Prozent setzen dies tatsächlich um. „CopenPay“ soll diese Lücke füllen und die Umweltbelastungen durch den Tourismus ausgleichen.

Rikke Holm, Kommunikationschefin des Tourismusverbandes, erklärte gegenüber der BBC: „Wenn Sie ins Ausland reisen, verschmutzen Sie die Umwelt. Eines der Dinge, die wir ändern können, besteht darin, die Menschen am Zielort dazu zu bringen, nachhaltiger zu handeln.“ Mehr als 20 Unternehmen in Kopenhagen unterstützen diese Aktion, die bis Mitte August läuft.

Die Angebote von „CopenPay“ umfassen unter anderem Müllsammeln, klimafreundlichen Transport und Gartenpflege:

  • Hunger am Mittag? Wer im Stadtgarten mithilft, erhält ein kostenloses vegetarisches Mittagessen.
  • Lust auf Hafen? Helfer, die den Hafen sauber halten, dürfen sich kostenfrei ein Kajak leihen und die Stadt vom Wasser aus erkunden.
  • Ab auf’s Fahrrad! Besucher, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind, erhalten eine kostenlose Führung in der Zisterne.
  • Kunstliebhaber aufgepasst! In der dänischen Nationalgalerie kann gesammelter Plastikmüll in ein Kunstwerk verwandelt werden.

Für die Belohnungen reicht meist ein Foto oder ein Ticket des öffentlichen Nahverkehrs. Das Projekt basiert im Wesentlichen auf Vertrauen, da normalerweise keine Nachweise verlangt werden.

Kopenhagen hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2025 klimaneutral zu sein. „CopenPay“ ist ein weiterer Schritt in diese klimafreundliche Zukunft.

Für uns sind das die Good News der Woche, weil sie zeigen, wie kreative und engagierte Maßnahmen eine nachhaltigere Welt fördern können. Was denkst du darüber? Würdest du bei einer solchen Aktion mitmachen?