Die News-Plattform für interessierte Frauen mit wenig Zeit.
Hier findest du das News-Crew Abo!
Bild: igradesign - stock.adobe.com

7.9. · Grüne Steine für die Zukunft

Grüne Steine für die Zukunft

Ein fahrender Lamborghini, epische Star Wars-Sets, liebevoll gestaltete Blumen oder Duplo für die ganz Kleinen. Wer Kinder hat – oder selbst einmal ein Kind war ;)) kennt sie wohl: Die bunten Steine des dänischen Spielwarenherstellers Lego. Die seit Jahrzehnten fester Bestandteil vieler Kinderzimmer ist.
Doch in einer Welt, in der Nachhaltigkeit zunehmend in den Fokus rückt, muss und möchte scheinbar auch dieses traditionsreiche Unternehmen neue Wege gehen:
Bis 2026 plant der Konzern, die Hälfte des Kunststoffs in seinen berühmten Bausteinen aus erneuerbaren oder recycelten Materialien herzustellen.
Tatsächlich hatte das Unternehmen einen noch ehrgeizigen Plan: Lego hatte sich zunächst vorgenommen, die Steine vollständig aus recycelten Flaschen zu fertigen. Die Herausforderung war aber, die Kosten und die Produktion im Einklang zu halten…
Bis 2032 will Lego zudem vollständig auf erdölfreie Kunststoffe umstellen, wie Lego auf seiner Website schreibt: “Unser Ziel ist es, bis 2032 alle unsere Produkte aus erneuerbaren oder recycelten Materialien herzustellen.”.  Aktuell werden bereits 22 Prozent der bunten Steine ohne fossile Brennstoffe hergestellt.

Der Weg dorthin ist jedoch nicht ohne Hürden: Die Verwendung von zertifiziertem, erneuerbarem Harz könnte bis zu 70 Prozent höhere Kosten verursachen. Doch anstatt diese an die Verbraucher weiterzugeben, hat Lego beschlossen, die Mehrkosten selbst zu tragen, so der Vorstandsvorsitzende von Lego, Niels Christiansen. „Wir sind nicht sicher, ob die Verbraucher bereit sind, dafür zu zahlen.“

Leisten kann es sich das dänische Unternehmen: 
Denn trotz des schwierigen Spielzeugmarkts – dieser schrumpfte im vergangenen Jahr um sieben Prozent, die schlechteste Entwicklung seit 15 Jahren – meldete Lego für die erste Hälfte dieses Jahres einen Umsatzanstieg von 13 Prozent auf 31 Milliarden Kronen.

Eine grünere Zukunft für bunte Steine
Lego beweist, dass es möglich ist, wirtschaftlichen Erfolg und nachhaltige Ziele zu vereinen. Mit einem klaren Plan für die kommenden Jahre und Innovationen setzt das Unternehmen einen wichtigen Impuls für die gesamte Spielwarenindustrie. 
Eines ist also sicher: Lego hat die ersten Steine in Richtung einer grüneren Zukunft gelegt.