Gibt es ein typisches Deutschland? Ja, sagt der Soziologe Ansgar Hudde. Und er glaubt auch zu wissen, wo genau dieses «Typisch-Deutschland» liegt.
Wahl
Polens proeuropäischer Regierungschef hat eine wichtige Abstimmung im Parlament bestanden. Der Konflikt mit dem neuen rechtskonservativen Präsidenten Karol Nawrocki liegt aber noch vor ihm.
Mit der Bestätigung der nationalen Wahlkommission hat Lee Jae Myung nun auch formal seine Amtszeit als Präsident begonnen. In einer ersten Handlung wandte er sich an die Streitkräfte des Landes.
Das BSW ist bei der Bundestagswahl gescheitert. Und nun auch in Karlsruhe: Die Partei habe keinen Anspruch auf eine Neuauszählung gehabt und sei auch nicht auf dem Stimmzettel benachteiligt worden.
Die Südkoreaner haben Lee Jae Myung zum Präsidenten gewählt - und für einen Kurswechsel gestimmt. Lee möchte die Beziehungen zu Nordkorea verbessern und in Zukunftstechnologien investieren.
Bei der Präsidentenwahl hat der liberale Kandidat des Regierungslagers verloren. Das ist eine schwere Schlappe für Ministerpräsident Tusk. Seine Dreier-Koalition könnte ins Wanken geraten.
Nach jüngsten Prognosen liegt Karol Nawrocki bei der Präsidentenwahl in Polen in Führung. Sein Vorsprung vor dem liberalen Rivalen Rafal Trzaskowski ist allerdings sehr knapp.
Die Polen wählen einen Nachfolger für Andrzej Duda. Das Rennen zwischen dem Liberalen Trzaskowski und dem Rechtskonservativen Nawrocki wird knapp. Der Wahlausgang hat Bedeutung für ganz Europa.
Die Rechtspopulisten in Baden-Württemberg zeigen sich geschlossen wie nie. Sie küren ihren Spitzenkandidaten für die Landtagswahl – dabei will der gar nicht in den Landtag.
Bei zwei Großkundgebungen in Warschau demonstrieren die Anhänger der Präsidentschaftskandidaten Rafal Trzaskowski und Karol Nawrocki. Beide kämpfen vor der Stichwahl am 1. Juni um jede Stimme.