Der Einfluss von Handys und Social Media auf Kinder bereitet nicht nur Eltern teils Kopfzerbrechen, sondern auch Bildungspolitikern. Die Bundesbildungsministerin sieht den Staat in der Pflicht.
Technik
Zur Bildungsministerkonferenz nach Mecklenburg-Vorpommern hat die Bundesministerin Milliardenzusagen mitgebracht. Und einen Zeitplan, wann entsprechendes Geld fließen soll.
Brüssel verhängt 700 Millionen Euro Strafe gegen die US-Techfirmen Apple und Facebook-Mutter Meta. Die US-Unternehmen sehen sich als Opfer und üben harsche Kritik.
Tausende Menschen wurden 2023 bei Busunfällen in Deutschland verletzt. Viele Fahrzeuge weisen Mängel auf. Doch das ist dem Tüv zufolge nicht der entscheidende Grund für Unfälle.
Für Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ampel war die Intel-Chipfabrik in Sachsen-Anhalt ein Prestigeprojekt. Nun legt der Konzern das Vorhaben erst einmal auf Eis. Wie geht es weiter?
Was passiert nach dem Bau der Intel-Fabrik mit den staatlichen Fördermilliarden? Dazu gehen die Meinungen auseinander. Was die Union sagt.
Neben Dresden sollte Magdeburg im Osten Deutschlands zu einem Zentrum der Chipindustrie aufsteigen. Doch daraus wird vorerst nichts.
EU-Kommission und Apple liegen seit Jahren im Clinch, nun ging es um rund 13 Milliarden Euro. Jetzt kann die Behörde einen wichtigen Sieg verzeichnen.
Vor einem Jahr gab der taiwanesische Chiphersteller TSMC den Bau eines Werkes in Dresden bekannt. Nun ist der Spatenstich im Norden der Stadt erfolgt, wo auch andere Branchengrößen ihr Domizil haben.
Die Schulen sollen technisch auf den modernsten Stand gebracht werden. Doch wie viel Geld braucht es dafür? Und wer übernimmt was davon? Darüber streiten sich Bund und Länder seit Monaten.