Kiews Präsident Selenskyj sieht sich in den USA in der Kritik, weil er auf die von Russland annektierte Halbinsel Krim auch für einen Frieden mit Moskau nicht verzichtet. Nun legt er nach.
Staatsoberhaupt
Südkoreas angeklagter Präsident Yoon Suk Yeol ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Vor Gericht muss er sich aber weiterhin verantworten.
Was sich seit dem Amtsantritt von Donald Trump in den USA abspielt, ist beispiellos. Der Republikaner bricht reihenweise Tabus und demokratische Grundsätze. Wie weit wird er gehen?
Der Bundeskanzler stellt sich hinter Selenskyj. Die Äußerung Trumps, der ukrainische Präsident sei ein Diktator, hält Scholz für falsch und gefährlich.
Nach der annullierten Präsidentenwahl wollte Klaus Iohannis bis zur nächsten Wahl Staatschef bleiben. Wegen eines drohenden Enthebungsverfahrens nimmt der unpopuläre Politiker früher seinen Hut.
Das von US-Präsident Trump seit langem angekündigte Gespräch mit Kremlchef Putin lässt weiter auf sich warten. In Moskau aber gerät der Russe schon einmal ins Schwärmen über den Amerikaner.
In Belarus stellt sich Alexander Lukaschenko nach der umstrittenen Präsidentenwahl auf mindestens fünf weitere Jahre an der Macht ein. Die Wahlkommission spricht ihm sein bisher höchstes Ergebnis zu.
In Belarus stellt sich nach der umstrittenen Präsidentenwahl Alexander Lukaschenko auf mindestens weitere fünf Jahre an der Macht ein. Eine Alternative gab es bei der Abstimmung diesmal nicht.
Seit mehr als 30 Jahren herrscht Alexander Lukaschenko in Belarus und will seine Macht verlängern. Seine Gegner hätten sich selbst fürs Gefängnis entschieden, behauptet er.
Kritiker bezeichnen die Abstimmung über den Präsidenten in Belarus als Scheinwahl, die nur zur Legitimation des Langzeitherrschers Lukaschenko dient. Ein Indiz deutet auf Manipulation hin.