Astronauten sollten besser nicht mit dem «Starliner» zurückfliegen. Dann gelang dem Pannen-Raumschiff die Rückkehr doch ganz gut. Nun muss die Besatzung noch ein paar Monate im All bleiben.
Raumfahrt
Gestrandet im All: Weil Boeings «Starliner»-Raumschiff Probleme bereitet, sind zwei Nasa-Astronauten jetzt schon fast drei Monate an Bord der ISS. Nun gibt es zumindest einen Rückkehrtermin.
Nach dem Countdown stemmt sich Europas neues Lastentaxi Ariane 6 mit fauchenden Triebwerken in den Himmel. Der Kontrollraum jubelt. Aber nicht alles hat geklappt.
Lange hat sie auf sich warten lassen, nun startet die europäische Rakete Ariane 6 ins All. Europa setzt große Hoffnungen in die Rakete. Denn sie soll aus einer Krise führen.
Knapp eine Stunde lang herrschte banges Warten: Klappt der Start, funktioniert die Energieversorgung - und «spricht» der Satellit? Seit Mittwoch läuft die nächste Mission der Esa im All.
Nordkorea hatte angekündigt, weitere Spionagesatelliten ins All zu bringen, um seine Feinde besser überwachen zu können. Ein neuer Start endet mit einer Explosion.
Auf dem Mond ticken die Uhren schneller als auf der Erde. Das war bislang kein großes Problem, doch der Verkehr auf und um den Mond soll künftig zunehmen. Die USA wollen daher eine einheitliche Mondzeit festlegen.
Keine weiteren Inhalte