In der Ukraine werfen die Sicherheitsdienste zahlreichen Verdächtigen eine Kollaboration mit dem Kriegsgegner Russland vor. Präsident Selenskyj kommentiert das - und die jüngsten Luftschläge Moskaus.
Behörden
Deutschlands amtliche Statistiker befürchten ein Datenleck und schalten die Sicherheitsbehörden ein. Die Vorbereitungen auf die Bundestagswahl seien nicht betroffen, heißt es.
Der Vormarsch der Ukraine in Russland dauert an - nun setzt Kiew im Gebiet Kursk sogar einen Militärkommandanten ein. In Moskau kündigt Verteidigungsminister Beloussow Gegenschritte an.
Von heute an ist gendersensible Sprache in Bayerns Behörden, Schulen und Hochschulen ausdrücklich verboten - scharfer Kritik zum Trotz.
Die Präsidentin des BSI warnt vor eklatanten Lücken im Schutz vor Cyberangriffen. Die Politik müsse handeln - «bevor etwas Großes passiert».