Vom kommenden Jahr an müssen Inhaber des Deutschlandtickets tiefer in die Tasche greifen. Das Abo soll damit attraktiv bleiben und die Finanzierung auf solidere Füße gestellt werden, wie es heißt.
Bahn
Das Deutschlandticket wird wohl teurer - um wie viel? Das wollen in einer Sondersitzung die Verkehrsminister entscheiden. Von Kunden drohen bei einem Preisanstieg Kündigungen.
Die Bahnstrecke von Köln nach Frankfurt war fast vier Wochen lang für Bauarbeiten gesperrt. Nun fahren die Züge auf der wichtigen Verbindung von Nordrhein-Westfalen nach Hessen wieder.
Nach den Anschlägen auf mehrere TGV-Strecken in Frankreich hat die Bahn die Schäden behoben. Der Zugverkehr normalisiert sich. Wer hinter der Sabotage steckt, ist noch nicht geklärt.
Für Bafög-Empfänger gibt es mehr Geld aufs Konto und auf einer beliebten Pendlerstrecke für Bahnreisende ist Geduld gefragt. Der August bringt einige Neuerungen für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Brandanschläge auf die Bahn und das auch noch wenige Stunden vor dem größten Sportereignis der Welt: Den Start für Olympia hatte sich Frankreich wohl anders vorgestellt. Vieles ist noch unklar.
Unbekannte verüben vor der olympischen Eröffnungsfeier Brandanschläge auf das französische Bahnnetz. Was ist genau passiert? Und welche Auswirkungen hat dies auf die Spiele?
Unwetter, Streiks und die marode Infrastruktur haben die Pünktlichkeit bei der Bahn im ersten Halbjahr weiter einbrechen lassen. Zumindest etwas besser soll es nun werden.
Der deutschlandweit gültige Fahrschein mit rund elf Millionen Abonnenten gilt als Erfolg, über die Finanzierung wird aber seit Monaten gestritten. 2025 wird das Ticket nun wohl teurer.
Eigentlich ist immer von mehr Bahnfahren die Rede - vor allem für die Verkehrswende sind Züge von großer Bedeutung. Doch nun könnte das Trassenpreissystem zur Bremse werden.