Der wohl künftige Kanzler Merz hat die Frage aufgeworfen, ob Deutschland unter Frankreichs Atom-Schutzschirm schlüpfen kann. Zwar reagiert Präsident Macron prompt positiv - aber ist das so einfach?
Atom
Der Chef der internationalen Atomenergiebehörde Grossi ist in Moskau. Bei den Gesprächen mahnt er insbesondere Probleme bei der Sicherheit eines Kernkraftwerks in der Ukraine an.
Erneut signalisiert der US-Präsident seine Bereitschaft für einen Deal mit dem Iran und stellt sogar eine große «Nahost-Feier» in den Raum. Die Regierung in Teheran hält sich noch bedeckt.
Wie Deutschland wollte die Schweiz weg vom Atomstrom. Der Bau neuer Anlagen wurde verboten. Das will die Regierung nun kippen.
Teheran setzt im Atom-Streit nicht auf Zurückhaltung. Daran haben offenbar auch Gespräche nichts geändert, die zur Deeskalation beitragen sollten. Immerhin soll der Dialog fortgesetzt werden.
Der Streit um das iranische Atomprogramm drohte jüngst zu eskalieren. Neun verkündet Teheran neue Gespräche, auch Deutschland soll beteiligt sein.
Die Spezialwaggons sind mit hochradioaktiven Abfällen beladen. Die Reise führt für den Transport von Frankreich aus nach Baden-Württemberg. Er ist Teil des Endes einer Ära.
Die USA bemühen sich um ein Ende der Kämpfe zwischen der Hisbollah und den israelischen Streitkräften. Teheran sagt der Schiiten-Miliz volle Unterstützung zu - wofür auch immer sie sich entscheidet.
Israel betrachtet das iranische Nuklearprogramm als existenzielle Bedrohung. Nach den jüngsten Attacken auf das Radarsystem sieht Katz eine günstige Gelegenheit zum Angriff. Die gelte es zu nutzen.
Israel sieht im iranischen Atomprogramm eine existenzielle Bedrohung. Eine Beendigung bleibt laut Regierungschef Netanjahu eines der wichtigsten Ziele seiner Politik.