Der VW-Betriebsrat weht sich gegen die verschärften Sparpläne des Konzerns. Auf der Betriebsversammlung stellte Betriebsratschefin Cavallo klare Forderungen.
Arbeit
Auf der Betriebsversammlung tritt der Vorstand vor die Mitarbeiter. Viele Fragen der verunsicherten Belegschaft bleiben offen.
Das Bürgergeld ist aus FDP-Sicht zu hoch und sollte gekürzt werden. Die Ampel-Partner SPD und Grüne signalisieren: Das ist mit uns nicht zu machen. Und dann ist da noch die Rechtslage.
Die Möglichkeiten und die Freude daran, auch neben der Rente zu arbeiten, sind laut einer Umfrage höchst unterschiedlich. Ein Sozialverband warnt vor Altersarmut als Kehrseite immer neuer Ideen.
Sollen Flüchtlinge weniger Geld bekommen und stärker zu Arbeit gedrängt werden? Vor allem, wenn sie aus der Ukraine kommen? Entsprechende Forderungen aus der Union stoßen auf heftige Kritik.
Können russische Spione künftig ohne Probleme über Ungarn in die EU einreisen? Kritiker einer neuen Sonderregel der Regierung in Budapest halten dies für nicht ausgeschlossen. Jetzt wird ermittelt.
12 Prozent mehr Bürgergeld gab es zum Jahresanfang. Ein Jahr später könnte eine Erhöhung ausbleiben.
Das Bürgergeld bleibt ein Reizthema. Die Ausgaben dafür sind stark gestiegen. Die Ampel will zwar die Regeln für Empfänger verschärfen. Das reicht nicht, meinen Kritiker auch aus der Regierung.
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll mehr qualifizierte Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland locken. Zumindest bei einer Gruppe ist ein leichter Anstieg erkennbar.
Der Bedarf an Pflegekräften wird deutlich steigen. 2020 wurde die Ausbildung reformiert. Wie steht es um die Zahlen bei den ersten Absolventen?