Weihnachten steht vor der Tür, und ich merke, wie gut es tut, einmal tief durchzuatmen und das Jahr Revue passieren zu lassen. 2024 war für das NEWSiversum ein aufregendes, lehrreiches und an manchen Stellen auch herausforderndes Jahr.
Eine unabhängige News-Plattform aufzubauen – vor allem eine, die komplett werbefrei ist und sich nur durch eure Unterstützung finanziert – ist alles andere als einfach. Es gibt keine großen Investoren, die diese Arbeit unterstützen.
Es gibt nur unser kleines, engagiertes Team, viele Ideen und den Wunsch, einen Ort zu schaffen, an dem Nachrichten auf Augenhöhe präsentiert werden: inspirierend, unabhängig und mit einem Fokus auf Themen, die euch wirklich wichtig sind.
Trotz mancher Hürden und unerwarteter Momente sind wir in diesem Jahr gewachsen. Das große Highlight war der Launch unserer eigenen NEWSiversum-App, die euch noch näher an die Inhalte bringt, die ihr euch wünscht. Wir haben mit eurer Unterstützung neue Formate ausprobiert und weiterentwickelt – und dafür möchte ich mich von Herzen bedanken. Ohne euch, meine lieben Leserinnen und Mitglieder der News-Crew, wäre das wirklich nicht möglich gewesen. Danke!
Dieses Jahr hat uns nicht nur gefordert, sondern auch gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist: Ich denke an die großen Demonstrationen Anfang des Jahres, genauso wie an die gegenseitige Unterstützung und das Verständnis in unserem Team und unserer Community. Es ist dieser Zusammenhalt, der das NEWSiversum lebendig macht und uns antreibt, auch in herausfordernden Zeiten weiterzumachen und zu wachsen.
In dieser letzten Ausgabe des Jahres findet ihr wie immer Inspiration, die ein bisschen Leichtigkeit und Freude in deinen (Weihnachts-) Alltag bringt:
🫶 Ein Rezept für einen köstlichen gehobelten Rosenkohlsalat,
🎄unsere ganz besondere Friday-Feelings-Weihnachtsplaylist (mit Songs, die abseits der gängigen Weihnachtsklassiker gut zum Weihnachtsfest passen),
⭐️ und Gedanken darüber, warum wir gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten so viel Wert auf das Schenken legen.
Danke, dass ihr Teil des NEWSiversums seid. Ich wünsche euch eine entspannte Weihnachtszeit, viele besondere Momente mit euren Liebsten und einen wunderbaren Start ins neue Jahr. Ich freue mich auf 2025 – das sicher spannende Themen und Ideen bereithält.
Herzliche Grüße und alles Liebe,
Eure Elisabeth
Weihnachten gilt ja bekanntlich als die “schönste Zeit des Jahres”. Eigentlich geht es um Entschleunigung, Dankbarkeit und Besinnlichkeit, darum eine entspannte Zeit mit lieben Menschen zu verbringen. Tatsächlich könnte man aber immer mehr das Gefühl haben, dass wir nicht das “Fest der Liebe”, sondern eine große Konsum-Party feiern. Zumindest steigen die Ausgaben für Weihnachtsgeschenke seit etlichen Jahren kontinuierlich, obwohl wir in wirtschaftlich schwierigen Zeiten leben.
Wir wollten wissen, wie das zusammenpasst und haben mit einer Psychologin über die Bedeutung des Schenkens in Krisenzeiten gesprochen.
EXKLUSIV FÜR DICH IM NEWSIVERSUM
ELLIS PICKS sind unbezahlte Werbung: In diesem Monat versorge ich euch mit Tipps für Last-Minute-Geschenkideen!
1. Mit dem neuen NEWSiversum Geschenk-Abo machst du einer lieben Person für 3, 6 oder 12 Monate eine Freude. Du kannst den Startzeitpunkt individuell festlegen und nach der Buchung stehen Gutscheinmotive zum Download oder Ausdrucken bereit. Das Beste: Das Geschenk-Abo endet automatisch, die beschenkte Person muss nicht kündigen.
2. Verzaubere deine Liebsten mit den stilvollen Weihnachtskerzen von not the girl who misses much – ein festlicher Hingucker für die Feiertage! Online erhältlich oder als Last-Minute-Geschenk in ausgewählten Geschäften vor Ort.
3. Passend dafür und elegant für jedes Zuhause: Der handgefertigte Kerzenhalter in Blumenform bringt Wärme und Stil auf jeden Tisch – nachhaltig und wunderschön. Den hab ich bei maas natur gefunden.
4. Schenke Hoffnung statt Dinge: Mit einer CARE-Geschenk-Spende machst du doppelt Freude – deinen Liebsten und Menschen in Not.
Für mich gehört es zu den schönsten Dingen an dieser Jahreszeit: Gemeinsam zusammensitzen, etwas Leckeres essen und trinken und die Zeit genießen.
Am Zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es bei uns oft geräucherten Lachs und Forelle, dazu verschiedene Salate. Warum? Es lässt sich wunderbar vorbereiten und es ist für jeden etwas dabei! Und dabei fällt mir auf: Manchmal werden Beilagen einfach unterschätzt. Denn ehrlich gesagt – es gibt Beilagen, die so gut sind, dass sie alles andere in den Schatten stellen.
Ein Beispiel? Kurz vor der Adventszeit feiern wir traditionell mit unseren amerikanischen Freunden (und vielen anderen) Thanksgiving – ein Überbleibsel aus unseren USA-Jahren. Die Gastgeberin verteilt jedes Mal Rezepte für Beilagen, und die sind so köstlich, dass der Truthahn fast zur Nebensache wird.
Dieses Jahr habe ich meine persönliche „Beilage des Jahres“ auf Instagram geteilt – und das Rezept wollten unglaublich viele von euch haben. Also hier ist es: Ein phänomenaler Rosenkohlsalat, der sich perfekt vorbereiten lässt und sogar an Weihnachten als Beilage glänzt. Aber Vorsicht: Mit diesem Salat vermisst niemand die Hauptspeise. Guten Appetit!
Zutaten (für 6 Portionen):
1 rote Zwiebel
1-2 große Bio-Zitrone, entsaftet
1 Teelöffel Honig
1 Teelöffel Körniger Senf
1 Prise Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2 Esslöffel Olivenöl
450 Gramm (3 cups) Rosenkohl (wenn möglich größeren Kohl verwenden)
100 Gramm (1 cup) fein geriebenen Pecorino Romano
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Schneide die Zwiebeln in Scheiben und weiche die Zwiebelscheiben 15 bis 20 Minuten in einer kleinen Schüssel mit kaltem Wasser ein, während du die nächsten Schritte ausführst.
2. Vermische in einer kleinen Schüssel den Zitronensaft, Honig und Senf mit Salz und Pfeffer. Gib Olivenöl hinzu und rühre so lange, bis sich alles miteinander vermischt hat. Stell das Dressing beiseite.
3. Wasche den Rosenkohl, schneide ihn zurecht, entferne die äußersten Blätter und schneide einen Teil des harten Wurzelendes ab. Hobel den Rosenkohl und trenne die Blätter vorsichtig mit den Fingern, sodass die zerkleinerten Kohlköpfe einem sehr feinen Krautsalat ähneln. (Tipp: Ich zerkleinere den Rosenkohl in meiner Küchenmaschine – spart unendlich viel Zeit;))
4. Gib den Kohl mit den Zwiebeln und dem Dressing in eine Servierschüssel und vermische alles. Hebe den Pecorino Romano unter und schmecke ab – schmecke gegebenenfalls ab.
Das ging schnell, oder?! So schmeckt Rosenkohl wirklich jedem 😉 Guten Appetit!
Es gibt Wochen, da weiß ich kaum, wo mir der Kopf steht. Berufliche Deadlines, private Verpflichtungen, und dann noch das Gefühl, eigentlich auch für sich selbst da sein zu müssen. Vielleicht kennt ihr das auch. In solchen Momenten ist mein erster Impuls oft, einfach weiterzumachen – den nächsten Punkt auf der Liste abhaken, ohne zu merken, dass ich dabei die Akkus komplett leer fahre.
Doch genau da habe ich vor kurzem etwas Neues ausprobiert: die Non-Sleep Deep Rest (NSDR)-Methode. Empfohlen wurde sie mir von Kristine Zeller, die einige von euch vielleicht noch aus der letzten Ausgabe kennen. In der neuen Ellis Ecke lest ihr über meinen neuen Trick gegen Stress: Non-Sleep Deep Rest.
Wer auf Social Media unterwegs war, kam um diesen Food-Trend nicht drumherum: eine Schokolade mit Pistaziencreme und “Engelshaar”, die sich Dubai-Schokolade nennt.
Sie eroberte zuerst Tiktok und Instagram – egal wohin man swipte: irgendein:e Influencer:in brach das mächtige Schokostück entzwei und biss in eine Hälfte. Die Reaktion war immer ähnlich: Beim Bissen knackte und knusperte es verlockend, die Augen wurden groß: “Boaaaah, ist das gut”. Von den sozialen Medien, hat der Hype längst die Supermarktregale erobert; auch auf allen Weihnachtsmärtken gilt dieses Jahr: Dubai, Dubai, Dubai! Dubai-Brezeln, Gebrannte Mandeln nach Dubai Art, Dubai-Schokladen-Crepes, … „Jeder zweite sagt nur noch Dubai“, verrät Bernhard Lemione, 27, vom „Churros Cafe“ auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt. Doch wo bitte schön kommt dieser Hype her? Und kommt die Schokolade wirklich aus Dubai? Wir werfen einen Blick auf die Entstehung dieses Trends, der übrigens nicht ganz kritikfrei ist…
Wir haben da etwas für dich: Die News-Crew Weihnachtsplaylist ohne Last Christmas! Über 6 Stunden entspannte Weihnachtsmusik, die über die üblichen Radioklänge hinausgeht und dir die möglicherweise stressigen Tage etwas erleichtern.
Außerdem eine klare Empfehlung für die Kopfhörer und die Weihnachtstage: Sämtliche Late Night Tales-Compilations auf Spotify. Die Friday Feelings-Redaktion ist begeistert – einfach mal auf Spotify suchen – du wirst viele bekannte Künstler:innen völlig neu entdecken.
Aber zuerst unsere neue Weihnachtsplaylist speichern »
Ob mit Freund:innen, der Familie, Nachbarn oder beim Ehrenamt – aus euren Rückmeldungen habe ich gelesen, dass sich viele schon auf die Weihnachtstage mit lieben Menschen freuen.
Ich wünsche euch schöne Tage und einen angenehmen Jahreswechsel und würde mich sehr freuen, wenn ihr zwischendurch mal in der NEWSiversum-App vorbeischaut und euch auf dem Laufenden haltet. Das Nachrichten-Angebot im NEWSiversum ist unabhängig und werbefrei.
Ich hoffe, dir hat unsere erste Friday Feelings Weihnachts-Ausgabe gefallen und lade dich herzlich ein, die Inhalte zu teilen und diesen kostenlosen Newsletter an deine Freund:innen zu empfehlen.
Die Friday Feelings legen im Januar eine kurze Winterpause ein – wenn du magst, lesen wir uns am 21. Februar 2025 in der nächsten Ausgabe wieder.
Ich freu mich drauf!
Deine Elisabeth
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen